Um sich über unsere Veranstaltungen 2010 zu informieren oder Bilder anzusehen bitte nach unten scrollen.
12.12.2010 im Gemeindesaal St. Fidelis
Am 3. Adventssonntag fand wieder der Adventsschmaus im Gemeindesaal St. Fidels statt. Das Küchenteam tischte Feld- und Rotebeetesalat,Schnitzel mit Spätzle und Honigmöhrchen auf. Natürlich gab es auch ein Dessert und später nach der Nikolausfeier Kaffee und Kuchen. Sonja Brosch und Jasmin Hirt spielten weihnachtliche Lieder auf Flöte und Gitarre. Der Nikolaus (Manfred Axtmann) ließ in Gedichtform noch das Jahr 2010 Revue passieren. Danach wurde die „Nikolaus-Tombola“ verlost.
16.10. 2010
24.07. - 26.07.2010
29.05.2010 Fahrt ins Elsass
Um 8 Uhr starteten wir pünktlich zur ausgebuchten Fahrt in das Elsaß. Mit verabredungsgemäß gutem Wetter wurde zunächst der Wallfahrtsort "St. Odilien" angesteuert. Von dem geschichtsträchtigen Ort hatten wir herrliche Ausblicke über die nördlichen Vogesen. Weiter ging es durch das Gebirge Richtung Süden. An einem schönen Rastplatz wurde das mitgebrachte Frühstück ausgepackt und genüßlich verzehrt. Mit Baguette, Münsterkäse, Brie und "Vin rouge und blanc" waren alle Fahrtteilnehmer gut versorgt. Dann ging es weiter über die Vogesenhochstraße nach Kaysersberg. Als apetittanregender Zwischenstopp wurde den Ausflüglern einen Rundgang durch Kaysersberg angeboten. Im Gasthaus "Cigohne" wurden wir zum gemeinsamen Essen erwartet und allesamt gut bedient. Gesättigt und frohgesinnt wurde die Heimfahrt nach Offenburg angetreten. Ein schöner und ereignisreicher Tag ging damit zu Ende.
24.04.2010
Am Samstag den 24. April fand die Jahreshauptversammlung der Bürgervereinigung Nordwest im Gemeindesaal St. Fidelis statt. Etwa 50 Mitglieder kamen der Einladung nach. Als neue Beisitzerin wurde Andrea Lutz in den Vorstand gewählt. Die Ehrung zu 40 Jahre Mitgliedschaft nahmen Gottfried Ehler, Ruth und Johann Krantz und Werner Ritter entgegen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft würde Edelgard und Paul Geiger geehrt. Im Anschluß der Jahreshauptversammlung fand an der Feuerstelle ein kleines Grillfest statt. Bei herrlichstem Frühlingswetter wurde bis zur Dämmrung gefeiert.
21.03.2010
Am Sonntag dem 21.03.2010 fand nun schon das dritte Mal der Frühjahrsschmaus im "Alevitischen Kulturzentrum" neben der Nordwestturnhalle statt. Es wurde eine Bouillon, türkische Vorspeisen, Salate und Hackfleischküchlevariationen mit Gemüse und ein Dessert angeboten. Im weiteren Verlauf wurde dann die Kaffee und Kuchentheke eröffnet. Sehr gut kam bei den rund 120 Besuchern die Kombination aus türkischer und deutscher Küche an.
13.03.2010
Beim Skatturnier der Bürgervereinigung Nordwest fanden sich viele Kartenspieler im "Alevitischen Kulturzentrum" ein. Schon zum vierten Mal wurde das Turnier von Manfred Axtmann in Alleinregie durchgeführt.
Jeder Teilnehmer ging mit einem attraktiven Preis nach Hause.
Den ersten Platz belegte Herr Schrempp vor Herrn Vollmer und Herrn Bieber.
15.02.2010
Ein kleines Narrentreffen gab es im Gemeindesaal St. Fidelis. Die Teufelshexen aus Nordwest, die Bohneburger Schelle-Fleckli, die Weberhexen, die Spättle der Althistorischen Narrenzunft und zum späteren Zeitpunkt noch die Henkerzinken waren zu Gast. Die Guggemusik Nachtschwärmer spielten Hits u.a. von Queen und den Prinzen. Die Tanzgruppen "Stay Fly", "Smiley´s" und "Unique" traten ebenso auf, wie der Diersburger "Don Kosaken" Chor und die Clowngruppe "Die Peppinos". Günther und Chris das Duo Melodie&Spaß sorgte für die Tanzmusik.
8.01.2010
Neujahrsempfang in Nordwest
Am 8. Januar fand in der Mensa des Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, der schon zur Tradition gewordene Neujahrsempfang, statt. Gastgeber waren die „Alevitische Gemeinde, das Stadtteil und Familienzentrum am Mühlbach und die Bürgervereinigung Nordwest. Gabriele Reith begrüßte die Gäste mit einer Geschichte zum Neuen Jahr. Andreas Abler stellte zusammen mit Binali Karakus die Institutionen, Vereine und Gruppierungen, die in der Nordweststadt ihren Sitz haben oder mit ihr verbunden sind vor. Bei dem anschließdenden Quiz, geleitet von Andreas Hillebrandt traten Vetreter der Vereine gegeneinander an. Für die musikalischer Unterhaltung sorgte das „Quintett plus X“.
Der anschließende Stehempfang mit Snacks und Getränke bot genug Zeit für Gespräche und Gelegenheit sich kennenzulernen